© 2003-2022 by c-eAgle |
Webhosting
Damit eine Webpräsenz im Internet rund um die Uhr erreichbar ist, muss sie natürlich auf einem Server liegen, der permanent am Internet angeschlossen ist - so etwas sollte man nicht von zu Hause aus tun. Geeignet sind dafür stattdessen Server, welche man in Rechenzentren unterstellen kann. Genug Provider tun genau das und teilen die Server auf eine größere Menge an Websites auf. Je nach Server-Typ und Hardware sind hunderte, tausende oder zehntausende Webpräsenzen pro Server möglich. Ich betreibe selbst natürlich ebenso diverse Server und tue, da ich selbst unter anderem als Provider tätig bin, genau das. Managed Hosting
Häufig besteht auch die Möglichkeit zu Managed Webhosting - der Unterschied ist nun, dass man bei einem Managed-Produkt selbst keinen direkten Zugriff auf etwa den FTP-Zugang besitzt, sondern dem jeweiligen Provider mitteilt, welche Änderungen man haben möchte, so dass ein Mitarbeiter einem das anschließend einrichtet. Im Gegenzug ist Managed Webhosting etwas teurer als normales Webhosting. Weitere Features
Üblicherweise enthalten derartige Hosting-Tarife auch etliche weitere Features wie E-Mail-Adressen, Subdomains, Datenbanken, diverse Skriptsprachen (PHP, Perl, etc.), Datenausfallsicherheit durch regelmäßige Backups und noch vieles mehr. Natürlich hängt es letztenendes vom gewählten Provider ab, welche Features man zu erwarten hat - billige Provider haben im Normalfall irgendwo einen Haken, auch wenn dieser nicht unmittelbar offensichtlich sein muss. Angebot
Auf Anfrage stelle ich Webspeicher in Form individueller Pakete gern zur Verfügung - unabhängig davon, ob ich die damit einhergehende Webpräsenz selbst entwickelt habe oder nicht. |